Leserbrief von Norman Wille, Buchenweg 1, Vaduz
Nein, ich mag es nicht, das Kriegsgetrommel der EU. Alleine deshalb schon nicht, weil «Aufrüstung» mit Sicherheit der völlig falsche Weg ist. Mit den USA in der NATO haben wir in Europa – jetzt schon – mehr als drei Mal soviele Streitkräfte und Material wie Russland. Wo soll hier noch «aufgerüstet» werden?
Gut, die deutsche Autoindustrie ist – selbstverschuldet – in der Bredouille. Da wär’s schon verlockend, einfach die Rüstungsindustrie aufzublasen und den Verlust eines guten Teils der verschlafenen Automobilindustrie abfangen zu können. Eine Hasenrechnung, die die Politik sicher nicht davon abhält, genau das tun zu wollen. Stattdessen nehmen wir mit links Schulden auf, als gäb’s kein Morgen. Ich frage mich ernsthaft, was wir unseren Jungen für ein Vorbild sind?
Und wenn die USA die Nase voll davon haben, ihren Kopf für uns Europäer hinzuhalten? Na dann ist sowieso klar, was wir tun müssen: Unsere Politik und Diplomatie nutzen, um den Frieden auf unserem Kontinent wieder herzustellen – und langfristig zu sichern.
Ob wir so gute Diplomaten und Politiker haben? Ich zweifle. Aber vor dreissig, vierzig und fünfzig Jahren. Da hatten wir sie noch. Auch – ohne den Wasserkopf in der EU.