Aus der 36. Sitzung des Gemeinderats Mauren

Gemeindeverwaltung Mauren. 

Unter dem Vorsitz von Gemeindevorsteher Peter Frick hielt der Gemeinderat Mauren am 26. März 2025 seine 36. Sitzung in der Mandatsperiode 2023-2027 ab. Die behandelten Geschäfte sind hier kurz zusammengefasst.

Das ausführliche öffentliche Protokoll ist auf der Homepage publiziert, es wird auf Wunsch gerne per E-Mail oder per Post zugestellt.

Genereller Entwässerungsplan Mauren

Der Generelle Entwässerungsplan („GEP“) ist ein konzeptionelles Planungsinstrument der Gemeinde und wurde in den Jahren 2010 bis 2019 erstellt. Er umfasst über 62 km Abwasserleitungen mit einem Wert von rund CHF 90 Mio. Raphael Kalberer vom Ingenieurbüro Sprenger & Steiner AG sowie der Leiter Tiefbau, Christian Egger, erläuterten dem Gemeinderat das umfangreiche Planungswerk und die aktuell vorgesehenen Arbeiten.

Jahresbericht der Jugendkoordination

Die Jugendarbeit bietet neben einem stark nachgefragten Ausflugsprogramm übers ganze Jahr vor allem Jugendlichen ab zehn Jahren die Möglichkeit, einen betreuten Raum zu nutzen und gleichzeitig den Älteren ab 14 Jahren die Gelegenheit, eine verantwortungsvollere Rolle zu übernehmen. Aufgrund des Erfolgs konnten auch die Öffnungszeiten nochmals erweitert werden. Der Gemeinderat nahm die Ausführungen der Jugendkoordinatoren Bettina Schwung und Hanno Pinter unter Verdankung der geleisteten Arbeit im Berichtsjahr 2024 zur Kenntnis.

Neubesetzung im Schulsekretariat

Aufgrund des Austritts der bisherigen Stelleninhaberin wurde die 50 %-Stelle öffentlich ausgeschrieben. Insgesamt gingen 108 Bewerbungen fristgerecht ein. Anhand der Ergebnisse des mehrstufigen Auswahlverfahrens und der Empfehlung des Beurteilungsgremiums beschloss der Gemeinderat die Anstellung von Frau Sandra Niederegger aus Mauren. Der Stellenantritt erfolgt am 1. August 2025.

  1. Radkriterium 2025

Der Gemeinderat erteilte dem RV Mauren die Bewilligung zur Durchführung des 46. Radkriteriums „Rund um den Weiherring“. Die Veranstaltung am 1. Mai 2025 von 8:00 bis 22:00 Uhr umfasst Rennen für Schüler, Aktive, Special Olympics und Nachwuchsfahrer.

Einbürgerungsgesuch

Der Gemeinderat nahm das Einbürgerungsgesuch von Frau Katharina Bierreth-Hartung von Hartungen in befürwortendem Sinne zur Kenntnis und beauftragte die Gemeindevorstehung mit der Durchführung der Bürgerabstimmung.

Bewilligte Baugesuche

Mehrfamilienhaus, Auf Berg 101a, Mauren

Lärmschutzwand, Schellenbergerstrasse 7, Mauren

Photovoltaikanlage, Unterberg 19, Mauren

Einfamilienhaus, Feldsegenstrasse 3, Mauren

Einfamilienhaus, Weiherring 50, Mauren